TSV Sankt Jürgen
Dynamik, Vielseitigkeit und Freude am Sport. Das macht unseren Verein aus. Als Traditionsverein der seit über 100 Jahren besteht haben wir mit über 20 Sportangeboten ein vielseitiges Spektrum an Sport, Spiel und Spaß für Jung und Alt.
Der Verein wurde 1911 als Turnverein St. Jürgen gegründet. Einziges Sportangebot war zunächst Männerturnen. Erst ab dem Jahre 1927 konnten auch Frauen am Turnbetrieb teilnehmen. Kriegs- und Nachkriegswirren, aber auch sportliches Desinteresse, führten dazu, dass der Sportbetrieb einige Male eingestellt wurde.
1954 erfolgte die Wiedergründung als Turn- und Sportverein St. Jürgen. Seit dieser Zeit, hat sich unser Verein stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Region.
Wir als Sportverein würden uns freuen, wenn eines unserer Sport- und Freizeitangebote Sie/Dich ansprechen würde.
Aktuelle Meldungen
Anmeldung Rabaukenfußballcamps 2024
(05. 11. 2023)Ab Montag, dem 06. November 2023 11 Uhr ist die Anmeldung zu den Rabaukenfußballcamps des FC St. Pauli für das Jahr 2024 auf unserer Sportanlage in Kleinmoor möglich.
Die Fußballcamps finden in der Zeit vom 24.06. bis 28.06.2024 statt.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Viele neue Gesichter im Frauen- und Mädchenfußball
(22. 10. 2023)Vor ungefähr einem Jahr sah es im Kader der Frauenfußballmannschaft etwas anders aus. Aufgrund von Abgängen und Verletzungen hatte sich die Anzahl der Spielerinnen stark minimiert. Die Frauen haben sich jedoch nicht aufgegeben und sogar eine tolle, mit dem Aufstieg gekrönte Saison gespielt. Ein wichtiger Punkt war dabei auch das Finden von neuen Spielerinnen, um den Kader zu vergrößern. Dies gelang in der zweiten Saisonhälfte, sodass mit Beginn der Sommerpause beinahe schon überraschend insgesamt sieben Neuzugänge vorgestellt werden konnten.
"Es ist toll zu sehen, wie die Mannschaft die Aufgabe letztes Jahr gemeistert hat und gleichzeitig personell gewachsen ist. Die neuen Spielerinnen haben sich schnell integriert und waren eine direkte Hilfe.", resümiert Frauentrainer Yannik Schäfer.
Wie toll diese Integration geklappt hat und wofür der TSV steht, erkennt man auch an Isabel Töwe. Sie kam im Laufe der letzten Saison zum Frauenteam und engagiert sich seit Sommer als Trainerin der im vergangenem Jahr entstandenen E-Mädchen: "Ich wohne erst seit 2021 in Lilienthal, kam erst immer nur zum Zuschauen und wurde dabei schon sofort super aufgenommen. Man merkt sowohl bei den Frauen als auch dem Mädchenteam wie liebevoll und familiär der Verein ist. Es macht riesig Spaß mit den aktuell 13 Mädels die ersten Erfolge im Spielbetrieb einzufahren."
Für den Verein ist es toll wie insbesondere die Mädchenteams wachsen und immer mehr Spielerinnen in St. Jürgen auf dem Platz stehen. Wie der perfekte Weg im Mädchenfußball sein kann. zeigt der neueste Sommerneuzugang der Frauen Lana van Arkel. Lana spielt seit dreieinhalb Jahren im TSV und war dabei, als der Mädchenfußball unter Mirko Schäfer wieder ins Leben gerufen wurde. Nun ist sie alt genug, um bei den Frauen aufzulaufen. Mittlerweile hat sie ihre ersten Spiele absolviert und auch schon ein Tor geschossen. "Es ist toll jetzt auch bei den Frauen zu spielen. Es ist aber auch ein großer Unterschied: Hier geht es meistens konzentrierter zu, der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel und körperlicher ist es auch. Das ist bei den Mädchen noch anders." sagt die Spielerin selbst. Aktuell spielt sie noch für beide Teams: Die Frauen und die Mädchen. Die B-Mädchen nehmen in dieser Saison als Spielgemeinschaft mit dem VSK Osterholz-Scharmbeck am Spielbetrieb teil. Trainiert wird die Mannschaft unter anderem von Leandra Pein. Leandra ist selbst den gleichen Weg gegangen wie Lana, hat im Jugendbereich beim TSV angefangen, den Übergang zwischen Mädchen und Frauen gemeistert und zählt nun seit 12 Jahren zum festen Stamm des Teams. "Ich bin stolz darauf, dass mit Lana nach langer Zeit mal wieder eines unserer Mädchen zu den Frauen kommt. In den nächsten Jahren werden noch weitere Mädels folgen. Ich freue mich schon darauf, mit den Spielerinnen, die ich selbst trainiert habe, gemeinsam auf dem Platz stehen zu dürfen."
Hast auch du Lust eines unserer Teams zu unterstützen? Dann melde dich bei uns. Wir bieten Mädchen- und Frauenfußball in jeder Altersklasse an und freuen uns über jedes neue Gesicht.
Mareike Schneider
Foto: Viele neue Gesichter im Frauen- und Mädchenfußball
FC St. Pauli Rabauken stürmen die Sportanlage
(20. 10. 2023)Vom 10.07. – 14.07.2023 hatten wieder viele Nachwuchskicker, im Alter von 6 bis 13 Jahren die Möglichkeit, sich bei uns auf der Sportanlage wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen.
Eine rekordverdächtige Anzahl von Anmeldungen hatten wir zum diesjährigen Fußballcamp erhalten. Ganze 91 Kicker, davon 23 Torhüter, haben am diesjährigen Camp teilgenommen.
Jeder Teilnehmer erhielt zum Beginn seine persönliche FC St. Pauli Rabauken-Ausrüstung. Diese bestand aus einem tollen und modernen Trikotsatz der Fußballschule, einen Sportbeutel, einer Trinkflasche und weiteren Giveaways. Wer sogar wollte, konnte sich vorher seinen Trikotsatz individuell mit Wunschnamen und Wunschnummer veredeln lassen. Wie wir sehen konnten haben hiervon auch viele Teilnehmer Gebrauch gemacht.
Es erwartete unsere jungen Teilnehmer ein spannendes Fußballtraining, welches von qualifizierten Jugendtrainern der Fußballschule federführend organisiert und begleitet wurde. Weiter konnten 3 Trainer aus unseren eigenen Reihen das Trainerteam der Rabaukenschule vervollständigen. Das eine oder andere wurde hier sicherlich lehrreich von Spielern sowie Trainern aufgenommen und wird sich schon bald in den eigenen Trainingseinheiten wiederfinden.
Die Fußballschule war für alle Teilnehmer an fünf aufeinander folgenden Tagen organisiert und hat die Fußballprofiwelt unseren Kickern etwas erlebbarer gemacht.
Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei nur ein paar wichtige Werte, deren Vermittlung sich die Fußballschule auf die Fahnen geschrieben hat. Alle Kinder erwartete natürlich jede Menge Spaß, gepaart mit unterschiedlichen Fußballtrainingseinheiten (wie Passen, Dribbling, Schießen, Torschuss, spezielle Torhütereinheiten, Wettkämpfe, Turnierspielformen etc.).
Beim Training wurde selbstverständlich auch auf genügend Pausen, ausreichende Getränke und sportlergerechte Spielernahrung geachtet. Zur Stärkung gab es mittags immer ein leckeres und reichhaltiges Essen, welches neue Kräfte für die Nachmittagseinheiten weckte.
Das Camp war erneut ein voller Erfolg und alle Kicker hatten riesigen Spaß.
Wir freuen uns jetzt schon wieder auf das kommende Jahr, wenn es wieder auf der Sportanlage des TSV St. Jürgen heißt: „Die FC St. Pauli-Rabauken sind los“.
Und dann wird in der ganzen Nachbarschaft wieder der lautstarke Mannschaftsruf der FC St. Pauli Rabauken zu hören sein:
„ Wir kommen aus dem Norden!
Wir sind die Wilden Horden!
Wir waschen uns nie!
St. Pauli!“
Raimund Klug
Aktuelles unserer U9 F-Junioren des Jahrgangs 2015
(19. 10. 2023)Von Erfolgen und Herausforderungen in der neuen Saison
Kreisligameister und Super-Cup-Sieger - ein Jahr voller spannender Herausforderungen und beeindruckender Erfolge liegt hinter unseren U8 F-Junioren (jetzt U9 F-Junioren) des Jahrgangs 2015. In der letzten Ausgabe unserer Vereinszeitung haben wir bereits darüber berichtet. In diesem Artikel erzählen wir über die aktuellen Geschehnisse im Team, die mit Energie und Begeisterung gestartete Saisonvorbereitung und die aufregenden Freundschaftsspiele. Wie unsere Spieler die Herausforderungen gemeistert haben und welche spannenden Begegnungen in dieser Saison auf dem Programm stehen? Einfach hier weiterlesen!
Start in die Saisonvorbereitung und Teamaufteilung
Wer die letzte Ausgabe unserer Vereinszeitung aufmerksam gelesen hat, weiß bestimmt noch, dass unsere jetzigen U9-Junioren des Jahrgangs 2015 in einem spannenden Saisonfinale Kreisligameister und Super-Cup-Sieger geworden sind. Die Titel wurden ausgiebig gefeiert und eine Verschnaufpause in den Sommerferien war hochverdient.
Nachdem alle in der Sommerpause wieder etwas Energie tanken konnten, ist der Jahrgang bereits zum Ende der Ferien hochmotiviert in die Vorbereitung gestartet. Seitdem trainieren die jungen Kicker zweimal wöchentlich, montags und mittwochs, in unserer großen Mannschaft, die bis zu 30 Kinder umfasst.
Dieses Jahr haben wir daher unseren Jahrgang in drei Teams aufgeteilt. Ein Team tritt gegen Mannschaften aus dem Jahrgang 2014 in der höchsten Spielklasse, der Kreisliga, an und läuft unter der Teambezeichnung U10 (2).
Das zweite Team, die U9 (1), tritt gegen Mannschaften des Jahrgangs 2015 ebenfalls in der Kreisliga, an.
Das dritte Team ist unsere „neue“ U9 (2), welche wir in Freundschaftsspielen in dieser Herbstsaison antreten lassen.
Ein beeindruckender Start in die Herbstsaison der U9 (1):
Vom ersten Freundschaftsspiel bis zur Tabellenführung
Widmen wir uns zuerst der U9 (1). Kaum waren wir in die Saisonvorbereitung gestartet, ging es schon früh ins erste Kräftemessen. Wir spielten ein Freundschaftsspiel gegen die U10 (2) der TSG Wörpedorf. In drei Halbzeiten konnten wir das Spiel mit 1:2 Halbzeiten und einem Endstand von 3:4 Toren für uns entscheiden. Die Jungs zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt. Wir sahen teilweise schönes Passspiel, gut umgesetzte und eingehaltene Positionstreue und obendrein schöne Tore auf beiden Seiten. Ein gelungener Start in unsere kommende Herbstsaison.
Einen Tag später folgte schon die nächste Bewährungsprobe. Zu Hause erwartete uns die U10 (3) der befreundeten JSG Bierden/Uphusen. Noch hochmotiviert vom Sieg tags zuvor, legten wir turbulent los. Wir spielten verabredungsgemäß zwei Halbzeiten gegeneinander und hatten das Spiel zu jeder Zeit in unserer Hand. Unsere Jungs siegten mit 11:3 Toren. Ein rundherum gelungenes Wochenende.
Zwei Trainingseinheiten später folgte schon das nächste Freundschaftsspiel. Dieses Mal spielten wir ein Heimspiel auf unserem Ausweichplatz in Seebergen gegen die U10 (2) des VSK Osterholz. Unsere Kicker sind förmlich über sich hinausgewachsen und schlugen den VSK mit 2:0 in Halbzeiten und einer außergewöhnlich hohen Torquote ohne Gegentor, ungefährdet. An dieser Stelle möchten wir einen bekannten Bundesligatrainer zitieren, welches sich einer unser Trainer nach dem Spiel zueigen gemacht hat: „Ich bin schockverliebt in mein Team!“.
Die Fans und Trainer sahen ein klasse Spiel, in dem unsere Kicker zusammen kämpften, schöne Pässe spielten, tolle Einzelaktionen zeigten und immer mit Teamgeist agierten.
Weitere Trainingseinheiten folgten, und wir Trainer waren zuversichtlich, in eine erfolgreiche Herbstsaison starten zu können. Das erste Punktspiel der Herbstsaison sollte auch schon eine große Herausforderung für unsere Kicker sein. Im Heimspiel am 10.09.23 empfingen wir ein Topteam aus unserer Liga: den ASV Ihlpohl. Es war das zu erwartende hart umkämpfte Spiel. Jeder Spieler unserer U9 (1) gab alles und hängte sich voll rein. Auch hier konnten wir wieder Spielanlagen feststellen. Auch die eine oder andere Torchance war dabei. Aber ein Tor sollte in den ersten beiden Halbzeiten keinem Team gelingen. Um uns für die leichte Feldüberlegenheit der bereits gespielten Halbzeiten zu belohnen, musste also die dritte Halbzeit gewonnen werden. Und unsere Jungs legten noch einmal eine Schippe drauf. Zwei Drittel der letzten Halbzeit waren bereits torlos vorbei. Es roch stark nach einem erneuten Unentschieden. Aber dann, endlich das erlösende und verdiente 1:0 für uns. Und kurze Zeit später folgte sogar das 2:0. Kurz vor Abpfiff verkürzte der ASV noch auf 2:1. Aber das sollte dann auch alles gewesen sein. Der ersehnte Abpfiff. Puh. Wir gewannen mit 3:2 in Halbzeiten und 2:1 in Toren. Ein guter Start in die neue Meisterschaftssaison. Vielleicht schon eine kleine Richtungsweisung?
Am 17.09.23 kam es zum zweiten Spiel, wieder ein Heimspiel, und zwar gegen unseren Stadtrivalen SV Lilienthal/Falkenberg. Bekanntlich ziehen Derbys den einen oder anderen Fan mehr an, und so war es auch. Unser kleines Stadion in Kleinmoor war gut besucht. Unsere Schützlinge spielten routiniert und sicher. Dieses Spiel konnten wir ungefährdet mit 3:0 in Halbzeiten und 4:1 in Toren für uns entscheiden. Und somit dürfen wir uns jetzt bereits DERBYSIEGER nennen. Die Jungs feierten es ausgiebig mit ihren zuschauenden Fans.
Kaum gab es eine Verschnaufpause, denn es ging am kommenden Mittwoch, den 20.09.23, schon wieder weiter, dieses Mal mit einem Auswärtsspiel beim VSK Osterholz-Scharmbeck. Wir starteten fantastisch in das erste Drittel und gewannen dieses mit 0:4 Toren auf unserer Habenseite. Das zweite Drittel war schon enger. Der VSK steigerte sich und erzielte zwei Tore gegen uns. Da wir jedoch drei Mal getroffen hatten, konnten wir auch diese Halbzeit für uns entscheiden. Im letzten Drittel war es erneut hart umkämpft, und beide Teams trennten sich 2:2 in Toren. Zusammenfassend haben wir das Meisterschaftspunktspiel mit 1:3 in Halbzeiten und 4:9 in Toren verdient für uns entschieden. Dieser Sieg bedeutete sogar die Tabellenführung für unsere Schützlinge.
Am 23.09.23 wartete bereits der nächste starke Konkurrent in einem Auswärtsspiel auf uns. Es ging zur U9 (1) der TSG Meyenburg/Aschwarden. Diese Begegnungen bedeuten immer pure Emotionen. Die Meyenburger hatten einen super Tag erwischt und stellten uns vor eine sehr schwere Aufgabe. Die erste Halbzeit konnte die TSG mit 2:1 Toren für sich entscheiden. Die zweite Halbzeit endete 1:1 in Toren. Somit führte die TSG mit 2:1 in Halbzeiten gegen uns. Um also noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen, mussten wir das letzte Drittel für uns entscheiden. Auch das letzte Drittel war hart umkämpft. Kurz vor Schluss gelang Meyenburg/Aschwarden noch ein Tor gegen uns. Wir konnten keins mehr erzielen und verloren somit das letzte Drittel. In Halbzeiten hatte die TSG uns somit mit 3:1 besiegt und verdient gewonnen. Eine Erkenntnis konnten wir aber aus diesem Spiel mitnehmen. Es ist nicht einfach, uns zu besiegen! Da muss der Gegner schon einiges auffahren! Und auch wenn einige Kicker traurig waren, waren sich alle einig, dass wir aus dieser Niederlage nur lernen können und gestärkt daraus zurückkommen werden. Und das wird auch bitter nötig sein, denn der nächste, sehr starke Gegner, der SV Pennigbüttel 1, wartet schon auf uns.
In der kommenden Ausgabe der TSV Aktuell werdet ihr alle Details darüber erfahren, wie dieses Spiel und die weiteren Begegnungen ausgegangen sind. Bleibt gespannt!
Die Entwicklung unserer U9 (2): Erste Schritte im Mannschaftssport
Kommen wir nun zu unseren Kickern der U9 (2). Auch für dieses Team begann die Saisonvorbereitung mit dem ersten gemeinsamen Training am 31.07.23. Für diese Mannschaft geht es darum, erste Erfahrungen zu sammeln, das Fußballspielen als Team zu erlernen und vor allem Spaß zu haben. Bereits im Training konnten sie viele Dinge lernen und umsetzen. Doch nichts ersetzt das Spielen gegen andere Mannschaften. Deshalb haben wir Freundschaftsspiele gegen Teams desselben Jahrgangs organisiert.
Die erste Herausforderung für dieses neu formierte Team kam bereits am 21.08.23, beim TSV Dannenberg, auf sie zu. Es war aufregend, und für viele Kicker in diesem Team war es sogar das erste Mal, stolz und im Vereinstrikot gegen eine andere Mannschaft anzutreten. Alle gaben ihr Bestes und waren hochmotiviert dabei. Für ein Team, das zum ersten Mal gemeinsam spielte, erzielten sie ein sehr gutes Ergebnis. Das Spiel bestand aus insgesamt 3 Dritteln. Das erste Drittel endete 2:2 in Toren, das zweite Drittel verloren sie knapp mit 3:2 in Toren und das dritte Drittel endete mit 2:1 in Toren für den Gegner. In der Summe verlor unser Team das Spiel mit 3:1 in Dritteln. Aber niemand war wirklich traurig, sondern alle waren überwältigt davon, zum ersten Mal für ihren Verein gespielt zu haben. Echt klasse!
Eine Woche später folgte bereits das nächste Freundschaftsspiel. Diesmal traten sie gegen den 1. FC Osterholz an, ein Team, das schon einige Spiele gemeinsam bestritten hatte. Im ersten Drittel erkämpften sich unsere Schützlinge ein 0:0-Unentschieden. Doch danach legte der 1. FC OHZ einen Gang zu und gewann das zweite Drittel mit 3:0 sowie das letzte Drittel mit 4:1. In der Summe ergab sich ein 3:1 für den 1. FC OHZ.
Trotz der etwas höheren Niederlage haben die Jungs wieder eine starke Leistung gezeigt, auf die sich aufbauen lässt. Wir blicken gespannt auf die anstehenden Spiele dieses Teams und hoffen, euch schon bald in der nächsten Ausgabe der TSV Aktuell über den ein oder anderen Sieg berichten zu können!
Die Reise unserer U10 (2): Von ersten Siegen bis zur spannenden Herausforderung
Und last but not least, wollen wir natürlich auch von unserer U10 (2) berichten. Dieses Team startete kurz nach dem gemeinsamen Trainingsbeginn mit einem Freundschaftsspiel beim gleichen Verein, gegen den unsere U9 (1) angetreten ist. Doch hier wartete die der U10 (1) der TSG Wörpedorf auf unsere Schützlinge. Im Jahrgang 2014 wird in zwei Halbzeiten gespielt. Nach einem Rückstand von 1:0 drehten unsere Kicker so richtig auf und zeigten schöne Spielansätze sowie traumhaft herausgespielte Tore. Nach zwei Halbzeiten hieß es zum zweiten Mal an diesem Tag: „Der Sieg geht an den TSV St. Jürgen“. Mit 8:1 gewannen unsere Schützlinge ihr erstes Spiel in der Vorbereitung. Das war wirklich klasse.
Ebenfalls, einen Tag später, sollte die JSG Bierden/Uphusen IV zum Freundschaftsspiel bei uns im AC Marlene Stadion warten. Unsere Jungs knüpften nahtlos an ihre Leistung vom Vortag an. Sie gaben Vollgas, und auch dieses Vorbereitungsspiel endete mit einem klaren 12:2-Sieg für unsere Kicker. Schöner hätte das Freundschaftsspielwochenende auch für diese Jungs nicht enden können.
Und auch das dritte Freundschaftsspiel sollte parallel mit unserer U9 (1) stattfinden. Auch hier wartete der VSK Osterholz-Scharmbeck in Seebergen auf uns. Diesmal allerdings gegen die U10 (1). Eine klare Angelegenheit für unser Team. Zum Abpfiff stand es 8:0 für unsere Kicker vom Kleinmoor. So kann es gerne in der Herbstsaison weitergehen.
Das erste Meisterschaftsspiel der Herbstrunde fand ausgerechnet gegen unsere eigene U10 (1) statt. Dieses Mal hatte unsere U10 (2) das Nachsehen. Die U10 (1) gewann verdient mit 5:1. Das Schöne an diesem Ergebnis ist, dass definitiv drei Punkte in St. Jürgen geblieben sind.
Kurze Zeit später wartete bereits, in einem Heimspiel, der starke Gegner der JSG Meyenburg/Aschwarden (1) auf uns. In der ersten Halbzeit waren unsere Jungs noch etwas zurückhaltend und lagen mit 0:5 zurück. Dann gab unser Team noch einmal alles in der zweiten Halbzeit. Und es sollte sich zumindest aus Toresicht lohnen. Mit 3:2 Toren konnten wir die zweite Halbzeit für uns entscheiden. Leider reichte die kleine Aufholjagd nicht aus und das Spiel ging mit 3:7 verloren. Es waren wieder keine Punkte für unsere Schützlinge, aber das sollte sich bald ändern.
Eine gute Woche später wartete das Auswärtsspiel beim ASV Ihlpohl (1) auf uns. Die erste Halbzeit wurde mit 3:1 für uns entschieden. Doch wir wussten, dass wir Ihlpohl in keinem Fall abschreiben durften. Die zweite Halbzeit sollte noch einmal spannend werden. Das Team aus Ihlpohl schoss noch drei Tore, und es wurde spannend. Schlussendlich haben die Jungs gut gekämpft und dagegengehalten. Dies sollte mit dem einen oder anderen Tor belohnt werden, und das Endergebnis lautete 7:4 für uns. Endlich die ersten drei Punkte für unser Team.
Am 23.09.23 wartete das nächste Heimspiel auf die U10 (2). Wir empfingen den FC Schwanewede 1 bei uns in Kleinmoor. Unsere Kicker waren von Anfang an voll dabei und spielten sehr gut. Schöne Zweikämpfe, präzise Pässe und ein unbändiger Torhunger zeichneten unser Team aus. Mit 10:1 gewann unser Team völlig verdient das dritte Spiel der Herbstsaison. Und die nächsten 3 Punkte wurden eingefahren.
Unser letztes Spiel im September brachte uns zu unseren Nachbarn nach Worpswede. Das Spiel war hart umkämpft. Beide Teams neutralisierten sich förmlich und die Torchancen waren rar. Der FC Worpswede nutzte jedoch zwei Chancen zum Torerfolg und wir verloren das Spiel 1:2.
Weitere Spiele im Oktober, darunter Begegnungen gegen den SV Pennigbüttel 1 und die TSG Wörpedorf 1, stehen noch aus. Die Ergebnisse dieser und weiterer Spiele könnt ihr in der nächsten Ausgabe nachlesen.
Wir hoffen, dass wir euch einen kleinen Einblick in unseren großartigen Jahrgang 2015 verschaffen konnten. Wir freuen uns bereits darauf, dass die nächste Ausgabe unserer TSV Aktuell kaum erwartet werden kann, denn dann heißt es wieder: "Aktuelles unserer U9 F-Junioren des Jahrgangs 2015". Seid gespannt!
Raimund Klug/Christine Hansen
Aktuelle Fußballberichte
Aktuelle Fußballberichte findet Ihr ab sofort im Fußballmenü oder über diesen Link.
SuperCup Sieger U15
(05. 08. 2023)Die U15 des TSV St. Jürgen ist weiter auf der Erfolgsspur. Nach den Erfolgen der Kreismeisterschaft und des Kreispokals im Sommer 2022, sowie der Kreismeisterschaft im Winter 2022 und der Kreishallenmeisterschaft 2023 folgte nun auch noch der Supercup 2023!
Der Supercup war der einzige Titel, den die Mannschaft bis dato noch nicht gewinnen konnte. In einen taktisch geprägten Sommerkick konnte der TSV die TuSG Ritterhude verdient mit 1:0 besiegen. Somit wurden innerhalb eines Kalenderjahres alle möglichen Titel auf Kreisebene gewonnen.
Auch das Abenteuer Bezirksliga wurde - als Vizemeister - überaus erfolgreich abgeschlossen!
„Sogar die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga wäre möglich und verdient gewesen“, berichtete Trainer Florian Hackstedt begeistert. „Am Ende waren wir wohl noch ein bisschen zu grün hinter den Ohren, aber wir sind super zufrieden und wir freuen uns schon auf die nächste Saison in der Bezirksliga!“ Saisonziel? „Das „Wir-Gefühl“ stärken, unser gallisches Dorf verteidigen und den VSK Osterholz-Scharmbeck als beste Mannschaft im Kreis Osterholz ablösen“, gibt Hackstedt vor.
Florian Hackstedt
Foto: SuperCup Sieger U15
Nach langem Warten, endlich eine neue Mädchenmannschaft
(04. 08. 2023)Im Sommer 2022 sind wir das „Projekt Mädchenfußball“ angegangen. Wir wollten neue Mädchen in den Verein integrieren, indem es unser Ziel war eine weitere Mädchenmannschaft zu gründen.
Wir haben ausschließlich über SocialMedia Werbung gemacht und haben noch in den Sommerferien das erste Training angeboten. Zunächst sind ca. zehn Mädchen gekommen aber viele sind nicht oder nur sporadisch wiedergekommen. Fünf Mädchen sind aber geblieben und immer wieder da gewesen. Ihnen hat es so viel Freude bereitet, sodass wir, auch mit nur fünf Mädchen, regelmäßig einmal die Woche trainiert haben. Währenddessen haben wir kleine Flyer erstellt und den Mädchen immer wieder mitgegeben, damit sie diese in der Schule verteilen können. Dies hat leider nicht zur erhofften Resonanz geführt.
Im November 2022 haben wir das erste Mal mit den fünf Mädchen an einem vom Kreis organisierten Kinderfußballturnier in der Halle teilgenommen. Es hat allen super viel Spaß gemacht. Alle waren extrem aufgeregt und haben sich einfach nur auf dieses „große“ Ereignis gefreut. Dann kam die sehr lange Winterpause und unterbrach das „Projekt Mädchenfußball“ erst mal.
Im Februar 2023 beschlossen wir das Projekt neu aufleben zu lassen. Wir ließen erneut Flyer produzieren, diesmal mit Mannschaftsfoto und konnten diese, mit Hilfe einiger Eltern, an den verschiedenen Schulen über die Postmappen verteilen. Nur so konnten wir sicher gehen, dass die Flyer auch bei den Eltern ankamen. Die nächsten drei Wochen hieß es dann: Werben, werben, werben.
In sämtlichen WhatsApp-Gruppen, bei Facebook, Instagram und auch über die verschiedenen schwarzen Bretter oder einzelnen Kinderärzten wurde mit den Flyern geworben.
Dann folgte am 16.03.23 endlich das Schnuppertraining.
Es waren überragende 20 Mädchen beim ersten Training da. Wahnsinn!!!
Also haben wir die Kontaktdaten notiert und ab sofort jeden Donnerstag weiterhin Training angeboten. Und was ist letztlich daraus geworden? Von den 20 Mädchen haben wir jetzt eine Mannschaft bestehend aus 16 Mädchen im Alter zwischen sechs und elf Jahren.
Es läuft super und macht richtig viel Spaß. Auch die Altersspanne ist gar kein Problem, da alle Mädchen auf einem sehr ähnlichem fußballerischen Stand sind und sich darüber hinaus super verstehen und jede der anderen hilft. Alle sind mit besonders viel Eifer dabei.
Somit folgte Anfang Juni das erste Turnier für die Mädchen. Wir sind sogar mit zwei Teams angetreten und es hat allen super viel Spaß gemacht. Man konnte von Spiel zu Spiel eine Leistungssteigerung erkennen.
Nach den Sommerferien werden wir offiziell mit einer E-Mädchenmannschaft in den Spielbetrieb gehen. Wenn auch Du Lust hast Fußball zu spielen, dann melde Dich gerne bei Ricarda Meyer 01784933442
Ricarda Meyer
Foto: Nach langem Warten, endlich eine neue Mädchenmannschaft
Der TSV St. Jürgen goes DFB-Stützpunkt!
(03. 08. 2023)Im Jahr 2016 startete die neu geschaffene Ballschule im TSV St. Jürgen.
Eine talentierte Gruppe junger Sportler schloss sich zusammen, um ihre Leidenschaft für Fußball zu entdecken und nachzugehen. 2018 übernahmen Birger Hufe und Jan Horstmann das Team und entwickelten die talentierten Kicker weiter. Bis heute ist der Kern der Mannschaft zusammen geblieben. Vor zwei Jahren wurden vier Spieler aus dem Jahrgang 2012 für die Kreisauswahl Osterholz nominiert und hielten sich bis heute und es folgten sogar zwei weitere Spieler.
Mit insgesamt sechs Auswahlspielern wurde das Talent und die engagierte Arbeit der Trainer deutlich. Mit dem anhaltendem Erfolg des Teams, stiegen auch die Aufgaben, sodass das Trainerteam mit Sven Kuhn erweitert wurde. Dieses Arrangement zahlte sich prompt, mit weiteren Berufungen in die Kreisauswahl Osterholz, aus. Dieses Mal wurden zwei Spieler des Jahrgangs 2013 berufen und auch diese sind bis dato aktiv.
In diesem Sommer geht die Reise in der Kreisauswahl für den Jahrgang 2012 zu Ende.
Das neue Ziel war der DFB-Stützpunkt. Jeder wusste, dass dies ein herausforderndes Unterfangen sein würde. Was sich auch bestätigte…
Am Ende schaffte es einer unserer jungen TSV-Kicker sich für den DFB-Stützpunkt zu qualifizieren. Jascha wird fortan die Farben TSV St. Jürgen präsentieren und würdig vertreten.
Die gesamte Fußballsparte, Trainer, das Team und natürlich die Familie sind unfassbar stolz und demütig. Wir wünschen Jascha viel Erfolg und vor allen Spaß an der neuen Aufgabe - nutze diese Chance.
Jan Horstmann
Sparkassen Fußball-Cup 2023
(02. 08. 2023)So sehen Sieger aus
Wir, die U11 (Jahrgang 2012), haben den Sparkassen Fußball-Cup 2023 gewonnen und sind so unglaublich stolz auf die Leistung der Jungs.
Der „Sparkassen Fußball-Cup“ ist ein Sichtungsturnier, welches in der Vorrunde in den 32 Kreisen, in der Zwischenrunde in den 15 Regionen und im Finalturnier (19.06.2022) in Barsinghausen durchgeführt wird.
Die Vorrunde für den Kreis Osterholz fand am 1. Mai 2023 in vier Gruppen auf der Sportanlage des VSK Osterholz-Scharmbeck statt. In unserer Gruppe hatten wir es mit der JSG Wörpedorf, dem TSV Wallhöfen und dem 1. FC Osterholz-Scharmbeck zu tun. Durch zwei klare Siege und einem Unentschieden sind wir als Gruppenerster ins Halbfinale eingezogen. Dort besiegten wir den SV Komet Pennigbüttel durch eine sehr starke Leistung mit 2:1.
Im Finale wartete der TSV Dannenberg. Auch dieses Spiel ging nach einer starken kämpferischen Leistung mit 2:1 an uns und wir waren der verdiente Sieger des Turniers. Die Jungs konnten nicht nur einen großen Wanderpokal in den Händen halten, sondern wir haben nächstes Jahr die Ehre diesen Sparkassen Cup auf unserer Sportanlage zu verteidigen.
Am 20.05.2023 werden wir dann als Sieger zur Zwischenrunde nach Oyten (Veranstalter ist der NFV Kreis Verden) fahren und uns dort mit Mannschaften aus den Landkreisen Verden und Rotenburg/Wümme messen.
Sven Kuhn / Co-Trainer U11
Foto: Sparkassen Fußball-Cup 2023
Doppelter Aufstieg und Vizemeister
(01. 08. 2023)Die Fußballsaison der Erwachsenenteams ist vorbei und endet für unseren Verein sehr erfolgreich.
Wir können unserer 1. Herren und unserer Frauenmannschaft zur Vizemeisterschaft und dem damit erreichten Aufstieg gratulieren.
Bei den Herren glückte damit nach dem Abstieg in der letzten Saison der direkte Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse. Nach einer turbulenten Spielzeit mit einem Neustart rund um den Einbau der ehemaligen U18-Mannschaft schafften es die Jungs zu einem Team zu werden. Durch eine beeindruckende Serie von neun Siegen in den letzten neun Spielen dürfen sie am Ende verdient den die Vizemeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg feiern.
Bei den Frauen lief die Saison etwas durchwachsener. Allgemein war es in der Liga ein kleines Durcheinander, da leider während der Spielzeit zwei Teams ihre Mannschaften zurückziehen mussten. Auch unsere Elf hatte mit personellen Problemen zu kämpfen und startete mit einem Minikader in die Saison. Zum Winter stand das Team dann etwas überraschend, aber nicht unverdient auf dem ersten Platz und hatte ab sofort das Ziel Aufstieg vor Augen. Durch den starken Teamzusammenhalt und gute Leistungen landeten sie am Ende auf Rang 2 der Tabelle und kehren nach fünf Jahren in der Kreisklasse zurück in die Kreisliga.
Mareike Schneider
Und die Meisterschaft geht an …?
(30. 07. 2023)Aktuelles unserer U8 F-Junioren des Jahrgangs 2015
Wer die letzte Ausgabe unserer Vereinszeitung aufmerksam gelesen hat, wird sich vielleicht fragen, wie es unseren U8 F-Junioren des Jahrgangs 2015 weiter ergangen ist.
Und selbst wenn nicht: Weiterlesen lohnt sich, denn es ist spannend.
Aber kurz zurück: Wie berichtet, haben unsere Kicker am Stadtwerke-Pokal in der Gruppe C teilgenommen. Nach dem erfolgreichen Auftaktspiel gegen den SV Löhnhorst kam schon das nächste Auswärtsspiel im Stadion am Weyerberg beim FC Worpswede auf unsere Mannschaft zu. Auch dieses Spiel konnten wir für uns entscheiden und hatten somit in der Vorrunde schon die volle Punkteausbeute bei zwei Auswärtspartien eingefahren.
Da blieb natürlich die Frage offen, ob wir unsere Auswärtsstärke auch mit ins Heimspiel nehmen können?
Das letzte Vorrundenspiel durfte gegen den SV Pennigbüttel II bestritten werden und auch diese drei Punkte blieben bei uns. Die Fans unseres Teams waren außer sich und das Kleinmoorer „AC Marlene Stadion“ bebte förmlich nach diesem verdienten Sieg.
Unser Team gewann somit alle Spiele der Gruppe C in der Vorrunde der U8-Junioren im Stadtwerke-Pokal und hatten sich fürs Weiterkommen souverän qualifiziert.
Die Auslosung für das Viertelfinale sah erneut ein Auswärtsspiel für uns vor. Unser Gegner sollte der SV Pennigbüttel I werden. Wenn man auf die Vorrunde schaut, ein gutes Omen für unsere Kicker aus Kleinmoor, oder?
Es war das erwartet hart umkämpfte Spiel. Zwei Mannschaften auf Augenhöhe trafen aufeinander. Ein richtiger Pokalfight. Es fühlte sich fast wie ein vorgezogenes Finale an.
Beide Teams warfen all ihr Können in die Waagschale.
Gegen sehr stark aufspielende Pennigbütteler verloren wir leider ganz knapp und sind folglich aus dem Pokal im Viertelfinale ausgeschieden. ☹
Die Enttäuschung stand unseren Jungs ins Gesicht geschrieben und auch einige Tränen sind geflossen. Aber wir haben uns nach dem Spiel etwas fest vorgenommen:
„Aufstehen, Krone richten und weiter geht´s!“
Parallel zum Pokal sind wir bereits mit vollem Elan sind wir in die Meisterschaftssaison der U8-Spielrunde in der Kreisliga gestartet.
Der Auftakt der Saison fand am 15.04.2023 mit einem Heimspiel gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck statt. Ungefährdet entschieden wir dieses Spiel mit 3:0 Halbzeiten und 7:1 Toren für uns.
Anschließend waren wir dann zu Gast beim FC Hansa Schwanewede. Mit einer guten Teamleistung gegen stark aufspielende Schwaneweder konnten wir auch dieses Spiel mit 0:3 Halbzeiten und 1:7 Toren für uns entscheiden.
Wir durften im Heimspiel die starken U8 Junioren der JSG Meyenburg/Aschwarden II empfangen. Eine Richtungsweisung in der Meisterschaft.
Unsere Truppe ist über sich hinausgewachsen. Die begeisterten Zuschauer erlebten ein gutes Zusammenspiel, eine gegenseitige aufopferungsvolle Unterstützung und die richtige Torausbeute unserer Schützlinge. Mit 3:1 Halbzeiten und 3:0 Toren gewannen wir dieses stark umkämpfte Meisterschaftsspiel und konnten unsere Tabellenführung verdient verteidigen und folglich festigen.
In unserem 4. Spiel erwartete uns wieder ein Auswärtsspiel. Dieses Mal hieß unser Gegner FC Hambergen. Unsere Kicker wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen verdient mit 0:3 Halbzeiten und 3:8 Toren.
Beim anschließenden Heimspiel gegen den starken Gegner ASV Ihlpohl hat unser Team ein sehr gutes Spiel gemacht. Trotz sehr starkem Ihlpohler Torhüter, der einige Torchancen hervorragend verhinderte, konnten unsere Jungs mit 3:2 in Halbzeiten und 2:1 in Toren als Sieger vom Platz gehen.
Nach 5 von insgesamt 6 zu absolvierenden Meisterschaftsspielen und einer tadellosen Ausbeute von 15 Punkten, stehen unsere Jungs verdient auf Platz 1 der Tabelle. Die Meisterschaft in dieser Runde rückt in erreichbare Nähe. Im letzten Spiel der Meisterschaftssaison wartet der derzeit Zweitplatzierte, der SV Pennigbüttel 1 auf uns.
Es bleibt also - nicht nur in der Bundesliga - spannend im Titelrennen.
All das - und das kann nicht oft genug erwähnt werden - wäre nicht möglich ohne unsere engagierten Jungs - einschließlich der Partnermannschaft der U9 (2) - und deren Familien.
Das Trainerteam ist wirklich sehr stolz auf den Zusammenhalt, der sich in Fahrdiensten oder leidenschaftlicher Begeisterung am Spielfeldrand zeigt.
Ebenfalls danken wir unserem Sponsor, der passend zu den Trikots, neue bedruckte und einzigartige Leibchen bereitgestellt hat.
Wie es in der Meisterschaft weitergeht und ob uns die Revanche für die Viertelfinalpokalniederlage beim SV Pennigbüttel 1 gelingt, berichten wir in der nächsten Ausgabe unserer Vereinszeitung.
Christine Hansen / Raimund Klug
Traditionelle Spanienfahrt in den Oster-ferien
(04. 05. 2023)In den Osterferien ging es für 49 Jugendliche und zahlreiche Betreuer traditionell wieder auf Spanienfahrt an die Costa Brava. Die U15, U17 sowie die Mädchen des TSV St. Jürgen machten sich am Freitag, den 31.03.23 gemeinsam mit der Mädchenmannschaft von VSK Osterholz-Scharmbeck und der U17 des SC Borgfeld im Doppeldeckerbus auf die knapp 24-stündige Reise. Angekommen in Calella hieß es zunächst die Zweier, Dreier oder Viererzimmer zu beziehen, die teilweise einen herrlichen Blick auf das Meer lieferten. Am Montagmorgen begann für alle Teams dann das Turnier - die Copa Costa Brava. Über drei Tage duellierten sich die St. Jürgener mit Teams aus ganz Europa und fuhren einige Siege ein. Während die U17 den siebten Rang belegte, wurden die Mädchen Fünfter. Die U15 verpasste den Finaleinzug nur knapp und musste sich im Spiel um Platz 3 leider geschlagen geben. Dennoch durfte die Truppe einen Pokal mit nach St. Jürgen nehmen.
Die Nachmittage nach den Spielen standen den Jugendlichen jeweils zur freien Verfügung, die meiste Zeit wurde am Strand verbracht oder beim Schoppen im Ort. Am Donnerstag kam es dann zum Highlight der Reise. Mit dem Bus fuhr die gesamte Gruppe nach Barcelona, wo nach dem selbständigen Erkunden der Stadt eine Führung im Camp Nou, dem Stadion des FC Barcelona folgte. Am Freitag hieß es dann Koffer packen, ehe es auf die Rückreise nach St. Jürgen ging. Im Bus wurde sich von allen Teilnehmer:innen noch einmal herzlich bei Ronald Miesner für die Organisation bedankt, ehe die meisten nach der aufregenden Woche die Fahrt verschliefen. Pünktlich zum Osterfeuer am Samstag kam der Reisebus wieder in Lilienthal an. Viele der Jungs und Mädels waren dabei etwas traurig, dass die Fahrt schon wieder vorbei war – wenngleich alle eine Menge zu erzählen mit im Gepäck hatten.
Von Fiona John
Vom Zuschauer zum Trainer.
(03. 05. 2023)Aufbruchstimmung in der U15 (2) - eine Mannschaft stellt sich neu auf
Markus Meyer berichtet, wie er vom Zuschauer zum Trainer wurde.
Die Frage, ob ich Trainer werden möchte, habe ich mir nie gestellt. Warum auch?
In der Rolle als Zuschauer am Spielfeldrand habe ich mich wohlgefühlt. Das Klönen mit den anderen Eltern, das Unterstützen der Kicker war schon eine nette Sache.
Als wir Eltern über eine Neuausrichtung der U15 (2) erfuhren, klingelte direkt am 02.01.2023 das Telefon, eine Nachricht vom Trainer Kai Matusek: „Mensch Markus, hast du nicht Lust die U15 (2) und mich als Betreuer/Trainer zu unterstützen?“
Da ich von meiner Familie, monatelang, fast schon penetrant bearbeitet wurde die U15 zu unterstützen, konnte ich fast nicht mehr nein sagen.
Wenn man so nett gefragt wird, dann kann man ja mal reden. Nach den ersten Gesprächen wurde uns schnell klar, dass es die Mannschaft so noch nicht gibt.
Seitdem haben wir unseren jungen Spielern wieder ein fußballerisches Zuhause gegeben. Ganz wichtig waren uns klare Strukturen und eine offene Kommunikation mit den Jungs.
So lang auch in der Vorbereitung ein Augenmerk auf die Teamfindung.
Wir als Team hatten viel Spaß in der Vorbereitung - wir haben viel gearbeitet, trainiert und in den Vorbereitungsspielen wurde viel probiert, neben Toren wurden auch Kaffeekannen und Buffets abgeräumt…
Die Aufregung vor dem ersten Spiel, das erste Tor, der erste Sieg aber auch Niederlagen wurden emotional verarbeitet. Nach drei Monaten können wir als Trainer sagen: Das wird Mega!
Wir sind auf einem guten Weg als Mannschaft und als Freunde sowieso - der sportliche Erfolg wird folgen.
Im Zuge des ersten Hallenturniers wurden auch die neuen Trikots vorgestellt. Ein großer Dank geht an die „DeineZeit Personalmanagement GmbH“ .
Markus Meyer
Kommentar von Florian Hackstedt:
Wir als Verein sind froh so ein engagiertes Trainerteam für die U15 (2) gewinnen zu können. Gerade mir als alter Trainer der U15 (2) war es wichtig ein Trainerteam zu finden, das die Werte unseres familiären Vereins vermittelt und fördert. Ein großer Dank geht an Markus Meyer der aus dem Nichts in Erscheinung trat und gleich einen Sponsor für neue Trikots mitbrachte.
Die U15 (2) besteht aus Freizeitkickern des Jahrgangs 2007-2009, wenn auch du Lust hast ein Teil dieser Mannschaft zu werden melde dich bei Kai (0174/6836077) oder Markus (0172/4054409).
Erfolgreiche Herbstsaison für unsere U8 Junioren
(02. 05. 2023)Nach der Neuaufstellung im Sommer 2022 - unsere zwei U7 Mannschaften wurden zu einer U8 zusammengeführt - unter dem neuen Trainerteam schauen wir auf eine erfolgreiche Herbstsaison unserer F-Junioren zurück. Die Kinder aus dem Jahrgang 2015 haben sich zunächst in der Herbstmeisterschaft gegen fünf weitere Teams mit insgesamt vier Siegen durchgesetzt. Lediglich gegen den bekannt starken Gegner JSG Meyenburg/Aschwarden wurde in der Hinrunde „nur“ ein Unentschieden erspielt. Mit stattlichen 13 Punkten konnte sich die Mannschaft im Oktober „Herbstmeister“ nennen.
Die Trainer Raimund Klug, Jens Wöltjen und Elijah Woltmann erklärten voller Stolz: "Unsere Mannschaft hat immer wieder eine klasse Leistung abgerufen, die Tabellenspitze erobert, nicht wieder hergegeben und somit verdient die „Herbstmeisterschaft“ gewonnen. Wir sind unendlich stolz auf das gesamte Team."
Anschließend wurde im November eine weitere kleine Meisterschaft - mit den Top 3-Mannschaften der Herbstsaison - gespielt. Auch hier konnten sich unsere kleinen Kicker durchsetzen und gewannen beide Spiele. Einmal gegen die JSG Meyenburg/Aschwarden und das „Heimderby“ gegen den SV Lilienthal-Falkenberg.
Den Winter überbrückte die Mannschaft mit Hallenturnieren und -spielen und freut sich, sobald es die Bedingungen erlauben, auch draußen wieder anzugreifen.
Aktuell nimmt die Mannschaft an dem Stadtwerke-Pokal teil und konnte im Auftaktspiel in der Gruppe C bereits die ersten drei Punkte gegen den SV Löhnhorst nach Hause holen. Auch wenn man mit guten Bedingungen gestartet ist, wird diese Pokalrunde, an der 20 Mannschaften teilnehmen, bis Ende Juni eine Herausforderung sein, der sich die Mannschaft aber sehr gerne und mit großer Motivation stellt.
Das Team dankt an dieser Stelle auch den Kickern der eng verbundenen Partnermannschaft der U9 (2), die sich gegenseitig in Spielen unterstützen, sowie den Eltern und Angehörigen, die die Mannschaft immer mit viel Leidenschaft anfeuern.
Ein weiterer Dank darf nicht vergessen werden und geht an unseren neuen Sponsor „Nordlicht Marketing“. Das Marketingbüro aus Lilienthal hat uns im Sommer 2022 mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet.
Wir sind gespannt, wie es mit dieser tollen Mannschaft weitergeht und werden selbstverständlich wieder berichten.
Christine Hansen / Raimund Klug
U9 (2) Einlaufkinder beim FC St. Pauli
(01. 05. 2023)Als Fußballspieler und Fan haben sicherlich alle den Traum, auf dem „heiligen“ Rasen eines Stadions einlaufen zu dürfen und den Jubel der Fans hautnah mitzuerleben. Unsere Schützlinge der U9 (2) hatten am 05.02.2023 die einmalige Gelegenheit mit den Fußballprofis ins legendäre Millerntor-Stadion des FC St. Pauli einzulaufen.
Extra für dieses „Event“ wurde ein Bus organisiert, der natürlich das Team, aber auch die Trainer, Eltern, Geschwister und Vereinsmitglieder nach Hamburg eskortierte.
In Hamburg angekommen, wurde erst einmal ein Gruppenfoto vorm Millerntor-Stadion „geschossen“ und die beeindruckende Atmosphäre aufgesogen.
Und dann ging es für unsere Schützlinge auch schon los. Das Team wurde von Betreuern unseres Kooperationspartners St. Pauli Rabauken abgeholt und es ging in die heiligen Gänge des Stadions. Die Nervosität und natürlich die Vorfreude bei unseren Kids, aber auch bei den Eltern, stieg ins Unermessliche. Passend im FC St. Pauli-Rabaukenlook gekleidet, ging es dann in den Tunnel, wo unsere Kicker auf die Profis warteten. Hier wurde die Zeit genutzt um Erinnerungsfotos auf dem Spielfeld zu knipsen. Zum ersten Mal wurden unsere Schützlinge in einem riesigen Stadion lautstark bejubelt.
Dann ging es zurück in den Spielertunnel und die Rabauken sollten sich links und rechts in einer Reihe aufstellen.
Und schon ging es los. Die großen Idole vom FC St. Pauli und Hannover 96 kamen.
Das war schon beeindruckend für unsere Kicker neben so großen und starken Fußballern zu stehen. Manche Profis haben die Jungs gefragt, wie es ihnen geht und haben ein bisschen geplaudert. Andere wiederum waren total konzentriert und fokussiert und haben nach vorne geguckt und ebenfalls angespannt und nervös gewirkt. Ein cooler Moment für jeden Einzelnen.
Die Fans draußen wurden immer lauter und man konnte kaum noch sein eigenes Wort verstehen. 29.546 Zuschauer haben im ausverkauften Stadion gejubelt und gespannt darauf gewartet, dass es endlich losgeht.
Und dann erklangen die ‚Glocken der Hölle‘. Das Gänsehautfeeling war schlagartig da. Die Einlaufmusik „Hells Bells“ der Band AC/DC startete. Mit dem ersten Gong wurde es im gesamten Stadion noch mal lauter. Unter tosendem Applaus, mit Konfetti überall und bei leichtem Schneetreiben liefen die Jungs mit den Profis auf das Spielfeld. Ein unvergesslicher Moment für alle Mitgereisten. Auf Höhe der Mittellinie angekommen wurde noch mal den Zuschauern gewinkt und sich natürlich von den Profis verabschiedet.
Im Vollsprint ging es dann zum Einlauftunnel zurück.
Dort wieder angekommen waren auch schon die Betreuer der St. Pauli Rabauken da und es wurde sich wieder umgezogen. Dann ab zu den Eltern, Geschwistern, Trainern usw. auf den extra dafür eingerichteten Rabauken-Fanblock.
Hier konnten alle die Zweitligapartie verfolgen. Der FC St. Pauli gewann das Spiel mit 2:0. Was für ein schönes „I-Tüpfelchen“ auf dem eh schon großartigen Tag.
Nach dem Spiel ging es zurück zum Bus und in die Heimat.
Abends waren die Kids einfach total überwältigt. Der Wahnsinn. Ein tolles Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird.
Fiona John
Mit Zusammenhalt und Spaß zur Meisterschaft
(16. 04. 2023)„TSV – Team, Spaß, verbessern“ lautet der Schlachtruf unserer U9. Seit mehr als drei Jahren spielt die Mannschaft zusammen unter Trainer Winston. In dieser Zeit kamen immer mehr Spieler dazu, die alle regelmäßig zum Training kommen. Für die tolle Trainingsbeteiligung und den außergewöhnlichen Zusammenhalt konnte sich die U9 nun belohnen: Nachdem die Jungs zuletzt immer hauchzart am ersten Platz vorbei gerutscht waren, holten sie nun ihre erste Meisterschaft. Dabei blieben die Spiele gegen die U9_2 besonders in Erinnerung. Auch wenn die Jüngeren meist gewinnen konnten. Dies tat dem Spaß jedoch keinen Abbruch. Besonders bemerkenswert: die 34 erzielten Treffer schossen gleich neun verschieden Kinder. Gefeiert wurde der Erfolg standesgemäß mit Fußball und Pizza bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier.
Aktuell spielt die Mannschaft, die mit Sören Soller (1. Herren) sowie Lasse Gieschen und Jonah Desczka (beide U15) gleich drei Co-Trainer aus den eigenen Reihen gewinnen konnte, in der Halle. Das Vorrundenturnier der Hallenmeisterschaft konnten die TSVer bereits gewinnen. Jetzt freuen sich alle schon auf die Endrunde im Februar sowie auf das vereinseigene Hallenturnier in der Soccerworld Habenhausen. Trotz vieler Highlights im Winter wollen die Jungs so schnell wie möglich wieder auf den Rasen und mit dem Spaß im Vordergrund um die nächste Meisterschaft mitspielen.
Fiona John
U15 steigt in die Bezirksliga auf
(15. 04. 2023)Der Aufstieg soll her! So lautete das Ziel unserer U15 für die diesjährige Winterrunde. Neben den bekannten Vereinen aus dem Umkreis ging mit der JSG Moor, die sich aus dem Zusammenschluss der Mannschaften des TSV Dannenberg, FC Worpswede und TSV Eiche Neu St. Jürgen bildete, ein ganz neuer Gegner an den Start. Doch wie alle Kontrahenten konnten unsere Jungs auch die unbekannte Truppe schlagen. Nur am der JSG Meyenburg/Aschwarden biss sich die U15 bis zur letzten Sekunde die Zähne aus – mit Erfolg. Mit 6 Siegen und 43:6 Toren qualifizierte sich die Truppe ungeschlagen und sogar ohne Punktverlust für die Entscheidungsrunde. In dieser kämpften die besten vier Mannschaften um den Aufstieg. Den TSVern gelang es an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen: Die JSG Moor, die JSG Meyenburg/Aschwarden und die JSG Beeke konnten alle ohne Gegentreffer geschlagen werden. Die Meisterschaft und der Aufstieg waren perfekt.
Nicht nur in der Liga, sondern auch im Bezirkspokal – für den man sich mit dem Kreispokalsieg im Sommer qualifizierte - feierte die Mannschaft Achtungserfolge. In der ersten Runde wurde der Bezirksligist TuSG Ritterhude mit 7:2 geschlagen. Auch in der zweiten Runde zeigte die Elf großen Willen und Einsatzbereitschaft. Dem klassenhöheren VSK Osterholz-Scharmbeck musste man sich jedoch am Ende geschlagen geben.
Die Mannschaft freut sich nun, die Mammutaufgabe Bezirksliga mit Auswärtsfahrten in die Kreise Cuxhaven, Verden, Rotenburg und Osterholz anzutreten.
Neue Trainingsanzüge und verändertes Trainerteam
Den Jahresabschluss feierten die frisch gekürten Meister aus der U15_1 zusammen mit der zweiten Mannschaft. Diese hatte sich im vergangenen Jahr neu formiert. Bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier bekamen alle Spieler neue Trainingsanzüge überreicht. Ein großer Dank geht dabei an Sponsor Reiland Dela Cruz von der „Gesundheitspraxis Lilienthal: Praxis für Physiotherapie“.
Zum neuen Jahr wird es bei der U15 Veränderungen im Trainerteam geben: Kim Hinners legt sein Amt aus familiären Gründen nieder. Cheftrainer Florian Hackstedt: „Kim ist damals auf mich zugekommen und hat seine Hilfe angeboten. Das Verhältnis zwischen ihm, dem Team und mir war von Anfang an freundschaftlich und vertrauensvoll. Mit ihm ist der Spaß nie zu kurz gekommen. Dafür möchte ich ihm einen riesengroßen Dank aussprechen.“
Verstärkt wird das Trainerteam um Hackstedt in Zukunft noch von Elternteil André Klisch, der das Gespann mit
Torsten Mannig, Dominik Hermann und Kai Matusek komplett macht. Zudem richtet sich ein besonderer Dank an die Orga-Gruppe um Uta Murken-Gieschen, ohne die die Betreuung von 35 Spielern nicht machbar wäre.
Fiona John
Veranstaltungen
17.12.2023
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Jugendturnier U8
Heute vormittag findet ein Jugendfußballturnier für U8 Mannschaften Jahrgang 2016 (mittleres ... [mehr]17.12.2023
13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Jugendturnier U9
Heute nachmittag findet ein Jugendfußballturnier für U9 Mannschaften Jahrgang 2015 (starkes ... [mehr]07.01.2024
09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Jugendturnier U11
Heute vormittag findet ein Jugendfußballturnier für U11 Mannschaften Jahrgang 2013 (mittleres ... [mehr]07.01.2024
13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Jugendturnier U11
Heute nachmittag findet ein Jugendfußballturnier für U11 Mannschaften Jahrgang 2013 (starkes ... [mehr]13.01.2024
09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Indoor Soccer Turnier U8
Heute findet ein Indoor Soccer Turnier für U8 Mannschaften Jahrgang 2016 für mittleres Niveau ... [mehr]13.01.2024
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Indoor Soccer Turnier U9
Heute findet ein Indoor Soccer Turnier für U9 Mannschaften Jahrgang 2015 für mittleres Niveau ... [mehr]13.01.2024
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Indoor Soccer Turnier U9
Heute findet ein Indoor Soccer Turnier für U9 Mannschaften Jahrgang 2015 für starkes Niveau ... [mehr]14.01.2024
09:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Indoor Soccer Turnier U10
Heute findet ein Indoor Soccer Turnier für U10 Mannschaften Jahrgang 2014 für mittleres Niveau ... [mehr]14.01.2024
13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Indoor Soccer Turnier U10
Heute findet ein Indoor Soccer Turnier für U10 Mannschaften Jahrgang 2014 für starkes Niveau ... [mehr]25.02.2024
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Jugendturnier E-Mädchen
Heute vormittag findet ein Jugendfußballturnier für E-Mädchen Mannschaften statt. Gespielt wird ... [mehr]25.02.2024
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Jugendturnier C-Mädchen
Heute nachmittag findet ein Jugendfußballturnier für C-Mädchen Mannschaften statt. Gespielt wird ... [mehr]24.06.2024 bis
28.06.2024
09:30 Uhr bis 16:00 Uhr 