TSV Sankt Jürgen
Dynamik, Vielseitigkeit und Freude am Sport. Das macht unseren Verein aus. Als Traditionsverein der seit über 100 Jahren besteht haben wir mit über 20 Sportangeboten ein vielseitiges Spektrum an Sport, Spiel und Spaß für Jung und Alt.
Der Verein wurde 1911 als Turnverein St. Jürgen gegründet. Einziges Sportangebot war zunächst Männerturnen. Erst ab dem Jahre 1927 konnten auch Frauen am Turnbetrieb teilnehmen. Kriegs- und Nachkriegswirren, aber auch sportliches Desinteresse, führten dazu, dass der Sportbetrieb einige Male eingestellt wurde.
1954 erfolgte die Wiedergründung als Turn- und Sportverein St. Jürgen. Seit dieser Zeit, hat sich unser Verein stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Region.
Wir als Sportverein würden uns freuen, wenn eines unserer Sport- und Freizeitangebote Sie/Dich ansprechen würde.
Aktuelle Meldungen
Rückblick auf unsere Jugendturniere 2025 – Ein voller Erfolg für den TSV St. Jürgen!
(29.06.2025)Vom 13. bis 15. Juni sowie am 22. Juni 2025 verwandelte sich unsere Sportanlage in eine große Fußballbühne – mit allem, was das Herz begehrt: Spannende Spiele, begeisterte Fans, engagierte Helfer*innen, leckeres Essen, großartige Stimmung und natürlich ganz viel Kinder- und Jugendfußball!
Unsere eigenständig organisierten Jugendturniere waren ein voller Erfolg und ein echtes Highlight im Vereinsleben des TSV St. Jürgen.
Mehr als 25 Vereine zu Gast in St. Jürgen
Mehr als 25 Vereine und Mannschaften aus der Region und darüber hinaus durften wir auf unserer Anlage begrüßen. Jungen- und Mädchenteams aller Altersklassen lieferten sich faire, leidenschaftliche und mitreißende Spiele.
Mit dabei waren unter anderem:
VfL 07 Bremen
JFV Buxtehude
SC Weyhe
Heeslinger SC
SF Heilshorn
BSC Hastedt
JFV Concordia Wümme
FC Burg
FC Riensberg
JSG Delmenhorst
TuSG Ritterhude
FC Oberneuland
SC Borgfeld
Rotenburger SV
SV Lilienthal-Falkenberg
TSV Wulsdorf
JSG Baden/Etelsen
JSG ATSV/Buschhausen
SV Grohn
VFL Stenum
TSV Debstedt
FC Hansa Schwanewede
BTS Neustadt
TV Eiche Horn
JSG Wörpetal
…und selbstverständlich unsere Teams des TSV St. Jürgen, die sich mit Stolz auf heimischem Platz präsentiert haben.
Teams diverser Altersklassen haben mit vollem Einsatz gespielt. Es gab leidenschaftliche Zweikämpfe, technisch starke Kombinationen, sehenswerte Tore und Torwartparaden der Extraklasse. Dazu eine durchweg positive, faire und fröhliche Atmosphäre – auf dem Platz wie am Spielfeldrand.
Der Wettergott war (größtenteils) gnädig, sodass die Spiele unter besten Bedingungen stattfinden konnten – begleitet von lautstarken Fans, begeisterten Eltern und vielen helfenden Händen.
Ein solches Turnier auf die Beine zu stellen, funktioniert nur mit Teamwork. Unser besonderer Dank gilt deshalb:
den engagierten Eltern unserer Spieler*innen, die beim Verkauf, Auf- und Abbau sowie in der Organisation tatkräftig unterstützt haben,
unseren Jungschiedsrichter, die mit Fairness, Übersicht und Ruhe eine klasse Leistung gezeigt haben,
und den vielen freiwilligen Helfer*innen, die vor, während und nach den Turniertagen im Einsatz waren – ihr seid großartig!
Ein herzliches DANKESCHÖN geht an unsere treuen Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Turnierwochenenden nicht möglich gewesen wären:
Schleufe GbR (Lisa & Bob Wischhusen)
Osterholzer Stadtwerke
Out of the Blue
Die Fahrrad Profis
Fahrrad Kück
Haar Spielwaren
Björn’s Brezelbude
Volksbank
Sparkasse Rotenburg Osterholz
TRI Lilienthal
Eure Unterstützung ist nicht nur finanziell wertvoll, sondern zeigt auch, dass euch der Jugend- und Breitensport am Herzen liegt. DANKE für euer Vertrauen und eure Verbundenheit mit unserem Verein!
Unsere Turniere 2025 haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig und stark der Jugendfußball im TSV St. Jürgen ist. Mit Herzblut, Organisationstalent und Leidenschaft haben wir gemeinsam ein Ereignis geschaffen, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier – denn eines ist sicher: Beim TSV St. Jürgen rollt der Ball mit Begeisterung und Zusammenhalt!
Euer TSV St. Jürgen
„Gemeinsam stark, familiär verbunden, traditionell verwurzelt!“
Die neue Ausgabe der TSV Aktuell ist online
(25.06.2025)Die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung
TSV Aktuell
ist ab sofort online verfügbar.
Foto: Ausgabe_127
Jugend-Fußballturnier in Slagharen
(29.08.2024)Jahrgang 2015 beim internationalen Jugend-Fußballturnier in Slagharen (Niederlande)
Unsere Kicker hatten das Glück, am internationalen Jugendfußballturnier „Netherlands-Cup“ in Slagharen (Niederlande) teilzunehmen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis. Unter strahlend blauem Himmel und bei perfektem Wetter trafen sich talentierte junge Fußballer aus verschiedenen Ländern, um sich in spannenden Spielen zu messen.
Die Spiele waren von herausragendem Niveau geprägt, und unser Team zeigte beeindruckende Leistungen auf dem Platz. Mit ihrem Einsatz und Teamgeist haben sie nicht nur ihre Trainer und Fans stolz gemacht, sondern auch die Herzen vieler Zuschauer erobert.
Neben den intensiven Matches bot das Turnier auch die Gelegenheit, außerhalb des Spielfelds zusammenzuwachsen. Das Highlight für die Spieler war zweifellos der Freizeitpark. Hier wurden natürlich die verschiedensten Fahrattraktion ausprobiert. Auch die Möglichkeit in sogenannten Cowboy-Cottages im Freizeitpark zu übernachten war ein riesiges Erlebnis. Aber auch das gemeinsame Frühstück und Abendbrot in der Music-Hall des Parkes fand großen Anklang bei unseren Teilnehmern.
Während des gesamten Aufenthaltes konnte man sich entspannen, Spaß haben, Freundschaften vertiefen und neue knüpfen.
Für unsere Mannschaft wird dieses Turnier sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Es war nicht nur eine Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch eine unvergessliche Reise voller Teamgeist, Freude und spannender Erfahrungen.
Raimund Klug
Jahrgang 2015 triumphiert Frühjahresmeisterschaften
(25.08.2024)Fußballjahrgang 2015 triumphiert bei den Frühjahresmeisterschaften der U9 und U10 und holt einen Supercup-Titel
Eine spannende Frühjahrssaison ist vor dem Beginn der Ferien zu Ende gegangen. Unsere Kicker des Jahrgangs 2015 können sich über einen doppelten Erfolg freuen. Beide Mannschaften haben in den Altersklassen der U9 und U10 die Meisterschaft gesichert.
Die Teams traten jeweils in der höchsten Spielklasse, in der Kreisliga, an.
Das eine Team, die U9 (1), erneut gegen Mannschaften aus ihrem Jahrgang 2015.
Das andere Team trat wieder gegen Mannschaften des nächst älteren Jahrganges (2014) an und lief unter der Bezeichnung U10 (2).
Beide Teams traten in ihrer Vorrunde an, die drei besten jeder Klasse zogen in die Meisterschaftsrunde ein. Am letzten Spieltag mussten beide Teams, in ihrer jeweiligen gemeldeten Altersklasse, gegen Mannschaften des punktgleichen TSV Meyenburg-Aschwarden antreten.
Nach einem Sieg der U9 (1) entschied der direkte Vergleich zu unseren Gunsten.
Die U10 (2) musste nach einem spannenden Spiel ins 9-Meter-Schießen. Dieses konnte gewonnen werden, in dem ihr Torwart den entscheidenden Schuss hielt.
Was für eine großartige Leistung unseres Jahrgangs, denn wir konnten mit beiden Siegen die Meisterschaft der jeweiligen Spielklasse sichern.
Die Meisterschaft unserer beiden Teams bedeutete zugleich, dass beide Teams sich für die jeweilige Teilnahme am Supercup qualifiziert hatten. Im Supercup traten immer die jeweiligen Meister ihrer Spielklasse gegen den Pokalsieger ihrer Spielklasse an.
Im U9-Supercup konnte sich unsere U9 (1) gegen den Pokalsieger ASV Ihlpohl durchsetzen und machte damit das Double perfekt. Nach dem packenden Finale fand die Pokalübergabe statt. Die U9 (1) wurde für die herausragende Leistung geehrt und erhielt den Supercup. Zudem wurden die Meisterschaftsmedaillen übergeben, was den erfolgreichen Abschluss dieser Saison besiegelte.
Unsere U10 (2) konnte sich im Supercup leider nicht durchsetzen und musste sich knapp geschlagen geben. Aber dies minderte die Leistung und die Freude unserer U10 (2) - Kicker keinesfalls. Im Anschluss wurde auch hier die großartige Leistung der Kreisligasaison mit der Meisterschaftsmedaille geehrt.
Wir Trainer sind unglaublich Stolz auf unsere Schützlinge. Somit ging eine sehr erfolgreiche Saison, mit insgesamt 3 Titeln, für diesen außergewöhnlichen Jahrgang zu Ende.
Auf diesem Weg möchte sich der Verein bei allen Eltern und Sponsoren für ihre Unterstützung in diesem Jahr bedanken.
Raimund Klug/Christine Hansen
Rabaukencamp 2024
(22.08.2024)Bericht über das FC St. Pauli Rabaukencamp beim TSV St. Jürgen vom 24.06.2024 - 28.06.2024
Einführung
Auch in diesem Jahr fand wieder das FC St. Pauli Rabukencamp bei uns statt. Das diesjährige Camp, welches vom 24.06. – 28.06.24 durchgeführt wurde, stellte einen neuen Rekord auf: Insgesamt nahmen 106 junge Fußballbegeisterte teil, darunter 20 Torhüter und 86 Feldspieler. Dieses Event bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die einzigartige Atmosphäre und den Geist des FC St. Pauli hautnah zu erleben. Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage ist bereits für das nächste Jahr ein weiteres Camp in den Sommerferien geplant.
Teilnehmerrekord
Mit 106 Teilnehmern wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt. Besonders hervorzuheben ist die hohe Anzahl an Torhütern, die mit 20 Kindern ca. 1/4 der gesamten Teilnehmer ausmachten. Dies zeigt das wachsende Interesse an speziellen Torwarttrainings und die Notwendigkeit, diese Position gezielt zu fördern.
Trainingsinhalte und Tagesablauf
Jeder Camptag begann mit einem gemeinsamen Warm-up, gefolgt von verschiedenen Trainingseinheiten, die auf die Bedürfnisse und das Niveau der Teilnehmer abgestimmt waren. Die Torhüter absolvierten spezielle Übungen, um ihre Reflexe, Sprungkraft und Ballbeherrschung zu verbessern, während die Feldspieler an Dribblings, Pässen und Torschüssen arbeiteten.
Das Training wurde von erfahrenen Jugendtrainern des FC St. Pauli geleitet, die nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sehr einfühlsam waren. Sie schafften es, eine Balance zwischen anspruchsvollem Training und Spielspaß zu halten, sodass die Kinder stets motiviert und mit Begeisterung bei der Sache waren.
Nachmittags standen kleine Turniere und Wettbewerbe auf dem Programm, bei denen die Kinder ihre neu erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Die Gewinner erhielten kleine Preise und wurden vor den anderen Teilnehmern geehrt, was zusätzlich für Motivation sorgte.
Gemeinschaft und Teamgeist
Ein zentraler Aspekt des Rabaukencamps war die Förderung des Teamgeistes und der Gemeinschaft unter den Kindern. Durch verschiedene teambildende Maßnahmen und Spiele wurden die Teilnehmer ermutigt, zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Freundschaften zu schließen.
Die Verpflegung während des Camps war ebenfalls hervorragend organisiert. Es gab ausgewogene Mahlzeiten, die dafür sorgten, dass die Kinder stets ausreichend Energie für die anstrengenden Trainingseinheiten hatten.
Ausblick auf das nächste Jahr
Der Erfolg des FC St. Pauli Rabaukencamps beim TSV St. Jürgen hat gezeigt, dass ein großes Interesse und Bedarf an solchen Veranstaltungen besteht. Aufgrund der positiven Resonanz und der hohen Teilnehmerzahl wird das Camp auch im nächsten Jahr, während der Sommerferien, wieder stattfinden. Die Planungen laufen bereits, und es wird erwartet, dass erneut viele Kinder und Jugendliche teilnehmen werden. Wer möchte, kann sich jetzt schon den Termin für das Jahr 2025 vormerken. Das Camp soll auf unserer Anlage vom 07.07. – 11.07.2025 stattfinden.
Die Organisatoren werden weiterhin daran arbeiten, das Camp zu optimieren und neue, spannende Trainingsinhalte zu integrieren. Ziel ist es, den jungen Fußballern eine unvergessliche Woche zu bieten, in der sie nicht nur sportlich, sondern auch persönlich wachsen können.
Fazit
Das FC St. Pauli Rabaukencamp beim TSV St. Jürgen vom 24. bis 28. Juni 2024 war ein voller Erfolg. Mit einem neuen Teilnehmerrekord, qualitativ hochwertigen Trainings und einer besonderen Gemeinschaftserfahrung wurde eine perfekte Basis für zukünftige Camps gelegt. Die Kinder gingen mit vielen neuen Eindrücken und Fähigkeiten nach Hause und freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Der FC St. Pauli und der TSV St. Jürgen haben gezeigt, dass sie gemeinsam großartige Events auf die Beine stellen können, die den Fußballnachwuchs nachhaltig fördern.
Raimund Klug
Aktuelle Fußballberichte
Aktuelle Fußballberichte findet Ihr ab sofort im Fußballmenü oder über diesen Link.
Veranstaltungen
17.07.2025
16:00 Uhr bis Uhr
Abendtour der Radfahrgruppe
Heute findet eine Abendtour der Radfahrgruppe statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr die Turnhalle in ... [mehr]03.08.2025
09:30 Uhr bis Uhr
Wanderung mit Einkehr
Heute findet eine Wanderung mit Einkehr statt. Treffen um 9:30 Uhr an der Turnhalle Frankenburg. [mehr]07.08.2025
16:00 Uhr bis Uhr
Abendtour der Radfahrgruppe
Heute findet eine Abendtour der Radfahrgruppe statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr die Turnhalle in ... [mehr]17.08.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Tagestour der Radfahrgruppe
Heute findet eine Tagestour der Radfahrgruppe statt. Treffen ist um 10 Uhr an der Sporthalle. ... [mehr]04.09.2025
16:00 Uhr bis Uhr
Abendtour der Radfahrgruppe
Heute findet eine Abendtour der Radfahrgruppe statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr die Turnhalle in ... [mehr]07.09.2025
09:30 Uhr bis Uhr
Wanderung mit Einkehr
Heute findet eine Wanderung mit Einkehr statt. Treffen um 9:30 Uhr an der Turnhalle Frankenburg. [mehr]21.09.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Tagestour der Radfahrgruppe
Heute findet eine Tagestour der Radfahrgruppe statt. Treffen ist um 10 Uhr bei IKEA in Stuhr. ... [mehr]03.10.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Tagestour der Radfahrgruppe
Heute findet eventuell eine Tagestour der Radfahrgruppe statt. Dies ist abhängig von der ... [mehr]10.10.2025 bis
12.10.2025
11:00 Uhr bis Uhr 
Wanderwochenende
Vom 10. bis 12. Oktober ist ein Wanderwochenende in Bruchhausen-Vilsen geplant. Anmeldungen über ... [mehr]19.10.2025
13:00 Uhr bis Uhr
Nachmittagstour der Radfahrgruppe
Heute findet eine Nachmittagstour der Radfahrgruppe zum Brunnenhof statt. Treffen ist um 13 Uhr ... [mehr]02.11.2025
09:30 Uhr bis Uhr
Wanderung mit Knippessen
Heute findet eine Wanderung mit Knippessen statt. Treffen um 9:30 Uhr an der Turnhalle Frankenburg. [mehr]07.12.2025
13:00 Uhr bis Uhr